Hier ging es los – beim Hackathon #carehacktcorona des Paritätischen Baden-Württemberg. Die Ausgangsfrage, die beim Hackathon gestellt wurde, war:
Wie kann man Kontakt halten mit 3 bis 11-jährigen Kindern während der Kontaktsperren zum Corona-Schutz? Gestellt und eingebracht hat die Frage Sabrina Langenohl aus der Erfahrung der Arbeit in ihrem Träger Familientandem.
Zum Bearbeiten der Frage kamen Lisa Strasser und Matthias Kammermeyer hinzu und dann hatten wir aufregende 24 Stunden. Hier unser Pitch-Video, das in den 24 Stunden entstanden ist – da hieß Ruby Ballon noch „Die Regenbogenapp“:
Hier gibt es Informationen zum Hackathon im Paritätinform Sonderheft zum Hackathon:
Die BW-Stiftung hat uns mit dem Preis für Gewaltprävention ausgezeichnet – Danke für die Motivation, unsere Idee weiterzuentwickeln. Das hat uns die Chance gegeben, den Prototyp von Ruby Ballon gemeinsam mit Lightword zu entwickeln!