Digitalisierung – Now!

Hier erfährst du, wie du ganz leicht die Digitalisierung in der Sozialen Arbeit aktiv mit gestalten kannst und warum es jetzt notwendiger ist, als jemals zuvor.

Corona hat es auf den Tisch gebracht. Es fehlen anwendbare digitale Lösungen für die Soziale Arbeit!

Fehlender Datenschutz bei beliebten Anwendungen wie WhatsApp oder Zoom.

Keine Einsatzmöglichkeiten bei Tools wie Snapchat und FaceTime.

Digitale Anwendungen die nahezu alle Menschen auf dieser Welt benutzen, die zu unserem täglichen Gebrauch gehören, sind aus guten Gründen nichts für die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit. Während andere Berufsfelder von digitaler Kommunikation profitieren, ist die Soziale Arbeit klar im Hintertreffen.

Zu sensibel sind die Themen, zu prekär die Lebenswelten der KlientInnen. Soziale Arbeit lebt vom echten Kontakt mit Menschen. Dennoch, unser aller Lebenswelt hat sich verändert. Fast jeder unter 50 jährige nutzt ein Smartphone, um genau zu sein 97% in der Altersgruppe 30 – 49 Jahren. Bei den unter 30 jährigen sind es 97%. Laut aktueller JIM Studie: In 99 % der Haushalten in denen Kinder- und Jugendliche leben, befindet sich ein Smartphone.

Unser aller Lebenswelt hat sich in den letzten 10 Jahren so massiv gewandelt, dass gerade die Soziale Arbeit mit ihrem gesellschaftlichen Auftrag den Anschluss nicht verpassen darf. Wo sind die digitalen Lösungen um mit unseren KlientInnen weiterhin in Kontakt zu bleiben? Und das ganz unabhängig von Corona.

Wie kannst du die digitale Transformation aktiv mit gestalten?

  • Unterstütze unsere Crowdfunding Kampagne
  • Teile den Link zur Kampagne und zum Projekt in deinem Netzwerk und hilf mit noch mehr Unterstützer zu gewinnen
  • Melde dich bei uns, wenn du Interesse an einem Fachvortrag in euerer Einrichtung hast oder mit uns kooperieren willst
  • Hast du wertvollen fachlichen Input? Möchtest du mit diskutieren? Melde dich bei uns und wir nehmen dich in unsere geschlossen Community mit auf.