Hier erfährst du, wie du auf digitalem Weg mit deinen jüngeren Klienten Kontakt halten kannst, ihr dabei mega viel Spaß habt und was du tun kannst um uns aktiv zu unterstützen.
Hast du auch ein, zwei, drei Kinder in deiner Arbeit, die dir Sorgen bereiten? Bei denen du weißt, dass es ihnen zu Hause nicht gut geht? Bei denen vielleicht Vater oder Mutter suchtkrank sind, Konflikte regelmäßig eskalieren oder sich die Eltern schon längere Zeit nicht gut um das Kind kümmern (können)?
Und, erinnerst du dich noch an den Lockdown Anfang des Jahres? Als die Welt plötzlich Kopf stand? Hast du dir da auch die Frage gestellt, was du jetzt tun sollst? Was du tun kannst? Was jetzt wohl bei den Kindern zu Hause los ist? Wie es ihnen geht?
Sabrina Langenohl leitet einen Träger der ambulanten Familienhilfe in Oldenburg. Von heute auf morgen wurde ihr Team und viele andere Familienhelfer*innen in ganz Deutschland mit völlig veränderten Arbeitsbedingungen konfrontiert. Massive Kontaktbeschränkungen, Verbot von Hausbesuchen, umfassende Hygienemaßnahmen.
Plötzlich waren Familien isoliert, bei denen es auf keinen Fall gut war, dass sie isoliert wurden. Kinder aus ambulanten Tageskliniken blieben zuhause ohne weitere therapeutische oder pädagogische Betreuung. Auch Fälle bei denen Hilfsangebote erst installiert werden sollten, wurden auf später vertröstet. Kein Kindergarten, keine Schule, keine Freizeitangebote…
Der Kontakt zu professionellen, alternativen Bezugspersonen wurde auf ein Minimum reduziert. Während andere Berufsfelder vom Umstieg auf digitale Kommunikation profitiert haben, war es für Sabrinas Team und alle anderen Familienhelfer*innen fast unmöglich sinnvollen Kontakt vor allem mit Kindern zu halten.
Sabrina Langenohl fasste sich ein Herz und entwickelte gemeinsam mit Lisa Straßer und Matthias Kammermeyer eine praktikable und sinnvolle Lösung. Eine Spiele App „Ruby Ballon“ mit integriertem Videochat. Die App ermöglicht Kommunikation mit Kindern auf digitalem Weg, datengeschützt und sicher.
Eine Demoversion der Spiele App kannst du hier anschauen. Um die App marktreif entwickeln zu können, braucht es weitere Menschen mit ähnlicher Hands-on Mentalität wie Sabrina, Lisa und Matthias.
Was kannst du tun?
- Unterstütze das Projekt bei der Crowdfunding Kampagne.
- Teile den Link zur Kampagne und zum Projekt in deinem Netzwerk, sodass wir noch mehr Unterstützer werden.
- Melde dich als Testanwender bei uns.